„Die Zither is a Zauberin,
sie hat mir g`fangen Herz und Sinn.“
– so beginnt ein Gedicht von Franz von Kobell.
Die Zither ist ein Saiteninstrument in Trapezform, manchmal mit bauchig geschwungener Decke. Sie wird auf dem Tisch oder einem Ständer liegend im Sitzen oder stehend gespielt. Meist hat sie 42 Saiten aus Metall und Kunststoff.
Fünf Saiten verlaufen über ein Griffbrett, sie sind gestimmt wie eine Bratsche, in Quarten. Dort greift die linke Hand, wie bei allen gegriffenen Saiteninstrumenten, um die klingende Länge zu verkürzen. Auf dem linken Daumen spannt sich ein metallenes Plektrum, das die Griffbrettsaiten anschlägt.
Alle anderen, die „Freisaiten“ spannen sich über dem Korpus.
Schon mal was vom Quintenzirkel gehört? In dieser Reihenfolge erklingen die Freisaiten. Sie werden mit den Fingern der rechten Hand angeschlagen.
Daraus ergibt sich ein Tonumfang vom Subkontra F bis zum C4, also fast wie ein Klavier. Um die letzte Jahrhundertwende nannte man die Zither auch das Klavier des kleinen Mannes.
Durch die beiden Spielsysteme klingen zwei völlig verschieden Klangfarben. Der metallisch anmutende Klang der Griffbrettsaiten entsteht durch das Plektrum, das wir „Ring“ nennen.
Die Freisaiten klingen weich und warm, wie eine Harfe. Die Kombination aus beiden eröffnet uns eine unendliche Vielzahl an Möglichkeiten, besonders im polyphonen, also mehrstimmigen Spiel.
Früher kannte man die Zither hauptsächlich aus der Volksmusik. Das hat sich geändert. Von der Renaissance bis zur Zeitgenössischen Musik, auch Rock, Pop und Jazz, können wir alles spielen. Zitherartige Instrumente gibt es auf der ganzen Welt. Sie ist eines der wenigen Instrumente, die schon in der Bibel genannt sind.
Um Zither spielen zu lernen, sollten die Kinder mindestens sieben, acht Jahre alt sein. Wir spielen am Anfang einfache Melodien mit beiden Händen. Dabei lernen wir sowohl Violin-, als auch Bassschlüssel lesen.
Schon im ersten Unterrichtjahr können wir an Weihnachten „Ihr Kinderlein kommet“ und „Alle Jahre wieder“ zweistimmig spielen.
Die Zither ist vielsaitig einsetzbar, solistisch und in Ensembles.
…sie hat mir g´fangen Herz und Sinn. Zitherspielen macht süchtig.
Zither unterrichtet Rita Fichter-Rollfinke