Mitarbeiter/in (m/w/d) für die EDV-Systembetreuung
Die Stadt Trostberg sucht ab 01.07.2025 zur unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden eine/einen Mitarbeiter/in (m/w/d) für die EDV-Systembetreuung.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeitsbereiche:
• Administration und Support der Standard- und Fachanwendungen, MS Office, AKDB Verfahren, GIS, DMS
• Installation, Überwachung und Wartung von IT und ITK Hardware, Switches, Firewall Systemen (SonicWall)
• Wartung und Pflege der virtuellen Umgebung (VMware, View, Horizon, HyperV)
• Anwenderbetreuung im Rathaus, den städtischen Dienststellen und den Schulen
• Fehleranalyse, Störungsbeseitigung und Sicherstellen der Betriebsfähigkeit der IT und ITK
• Planung/Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur sowie termingerechte und wirtschaftliche Umsetzung der Planungen
Wir erwarten von Ihnen:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder vergleichbare berufliche Qualifikationen
• Vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung in obigen (Teil-)Aufgabengebieten
• Sicherer Umgang mit den aktuellen Windows Betriebssystemen Server und Client
• Sicherer Umgang mit virtualisierten Systemen
• Gute Netzwerkkenntnisse, Router, Firewall, Switch, VLAN Konfiguration
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gutes Verständnis englischer Dokumentation
• Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
• Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten
• Selbstständige, verantwortungsbewusste und genaue Arbeitsweise, Flexibilität
• Soziale Kompetenz, Loyalität sowie die Bereitschaft an Weiterbildungen teilzunehmen
Wir verstehen uns als moderner Dienstleister und suchen eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) die/der dieses Verständnis teilt.
Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem hervorragenden Team und einen regionalen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (mit allen Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersversorgung) mit vielen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Die Eingruppierung und Vergütung erfolgt nach dem TVöD und den persönlichen Voraussetzungen. Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tausend unter der Telefon-Nr. 08621/801-146 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 an:
Stadt Trostberg, Personalamt, Hauptstr. 24, 83308 Trostberg oder bevorzugt per E-Mail an: personalamt@trostberg.de
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Bewerbungen per E-Mail ausschließlich mit Anlagen im pdf-Format (bevorzugt in einer Datei mit max. 5 MB) zu senden. E-Mails ohne Nachricht im Textfeld und bzw. oder mit Anlagen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Arbeitsbereich Planen und Bauen
Die Stadt Trostberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden eine/einen Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Arbeitsbereich Planen und Bauen (Hochbau/Gebäudeunterhalt).
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeitsbereiche:
• Betrieb, Unterhalt, Neu- Um- und Ausbau von städtischen Gebäuden und bautechnischen Anlagen entsprechend dem Leistungsbild der HOAI
• Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
• Stadtplanung und -entwicklung, Bauleitplanung, Stadtsanierung, Städtebauförderung
• Öffentliches Baurecht, Bauordnung
• Mitwirkung bei der Entscheidungsfindung der Gremien und bei der Haushaltsplanung
Wir erwarten von Ihnen:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatl. geprüften Bautechniker/in oder ein abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Hochbau [Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor (m/w/d)] oder vergleichbare berufliche Qualifikationen für den Bereich Hochbau
• Bautechnische Kenntnisse und Bauvorlageberechtigung
• Gute Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und Baurecht
• Vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung in obigen Aufgabenbereichen und in der Kommunalverwaltung
• Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten
• Selbstständige, verantwortungsbewusste und genaue Arbeitsweise, Flexibilität
• Soziale Kompetenz, Loyalität sowie die Bereitschaft an Weiterbildungen teilzunehmen
Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem hervorragenden Team und einen regionalen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (mit allen Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersversorgung) mit vielen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Die Eingruppierung und Vergütung erfolgt nach dem TVöD und den persönlichen Voraussetzungen. Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, Herr Unterauer, unter der Telefon-Nummer 08621/801-150 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 09.03.2025 an:
Stadt Trostberg, Personalamt, Hauptstr. 24, 83308 Trostberg oder bevorzugt per E-Mail an: personalamt@trostberg.de
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Bewerbungen per E-Mail ausschließlich mit Anlagen im pdf-Format (bevorzugt in einer Datei mit max. 5 MB) zu senden. E-Mails ohne Nachricht im Textfeld und bzw. oder mit Anlagen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ausbildungsplatz als Umwelttechnologe für Abwassertechnik (m/w/d)
Die Stadt Trostberg bietet ab 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz als Umwelttechnologe für Abwassertechnik (m/w/d) an.
Du findest Chemie und Biologie klasse? Technische Abläufe kannst du gut nachvollziehen?
Dann ist Abwassertechnik das Richtige für dich: Die Stadt Trostberg betreibt ein Klärwerk mit einer Ausbaugröße von 25.000 Einwohnerwerten, ein Kanalnetz mit ca. 120 km Länge und über 30 Außenstationen im Kanalnetz. Neben dem Abwasser der Stadt Trostberg mit den Ortsteilen Heiligkreuz, Lindach und Oberfeldkirchen wird unter anderem das Abwasser aus den Gemeinden Palling und Tyrlaching sowie einiger Ortschaften aus der Gemeinde Feichten in der Kläranlage Trostberg gereinigt. Ein starkes Team gewährleistet den Unterhalt und umweltgerechten Betrieb aller Anlagen. Zu diesem Team kannst auch du gehören!
Die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwassertechnik dauert drei Jahre und vermittelt naturwissenschaftliche, technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Umweltschutz, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit gehören ebenso zu den Ausbildungsinhalten wie Reinigungsverfahren, Wartung und Instandhaltung der Anlagen im Klärwerk und Kanalisation.
Anforderungen:
Du musst mindestens einen qualifizierten Mittelschulabschluss haben. Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Sozialkunde bzw. Wirtschaft/Recht sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen?
Für Rückfragen steht der Betriebsleiter, Herr Strecker, unter der Telefon-Nr. 0 86 21 / 80 15 40 zur Verfügung. Weitere Infos zur Ausbildung erhältst du unter https://berufenet.arbeitsagentur.de unter dem Stichwort Umwelttechnologe Abwassertechnik. Bei Klick auf den Link wird die Internetseite der Stadt Trostberg verlassen.
Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen sendest Du bitte an:
Stadt Trostberg
z. Hd. Herrn Gois
Postfach 12 64
83303 Trostberg
Oder als E-Mail im pdf-Format an: personalamt@trostberg.de
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Bewerbungen per E-Mail ausschließlich mit Anlagen im pdf- Format (bevorzugt in einer Datei) zu senden. E-Mails ohne Nachricht im Textfeld und bzw. oder mit Anlagen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht. Wir bitten um Verständnis.
Praktikanten (m/w/d) für das SEJ und Berufspraktikanten (m/w/d)
Die Stadt Trostberg stellt zum 01.09.2025 für die städtische Kindertagesstätte Regenbogen und den städtischen Integrationskindergarten
- Praktikanten (m/w/d) für das Sozialpädagogische Einführungsjahr und
- Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum, Vollzeit 39 Wochenstunden)
ein. Das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Erzieherausbildung. Dieses SEJ vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (Kindergarten, Hort, stationäre Jugendhilfe, Jugendarbeit und heilpädagogische Einrichtung, Krippe nur in Ausnahmefällen) insbesondere bei der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Elementar- und Schulbereich. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden, bei im Wesentlichen gleicher Eignung, bevorzugt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen in der Kindertagesstätte Regenbogen die Kindergartenleiterin, Frau Eckert-Fix (Tel.Nr.: 08621/801-580), und im Integrationskindergarten die Kindergartenleiterin, Frau Ksionsko (Tel.Nr. 08621/801-560), zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die
Stadt Trostberg
Personalamt
Postfach 12 64
83303 Trostberg
Oder als E-Mail im pdf-Format an: personalamt@trostberg.de
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Bewerbungen per E-Mail ausschließlich mit Anlagen im pdf-Format (bevorzugt in einer Datei) zu senden. E-Mails ohne Nachricht im Textfeld und bzw. oder mit Anlagen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht. Wir bitten um Verständnis.
Wir bilden aus
Systemrelevanter Beruf gesucht?
Verstaubte Amtsstuben sind von gestern – die Stadt Trostberg ist ein moderner Arbeitgeber mit langer Tradition als Ausbildungsbetrieb.
Unsere Ausbildungsplätze:
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Erzieherpraktikanten (m/w/d) für das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)
- Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
Die Ausbildungsplätze werden in unserem Stadtblatt, in der lokalen Presse und immer aktuell hier auf unserer Homepage veröffentlicht – also Augen offenhalten! Noch unsicher, ob eine Ausbildung bei uns das Richtige für dich ist? Probier’s aus: Gerne bieten wir Praktikumsplätze für Interessierte an.
Melde dich einfach bei Frau Fischer unter 08621/801-115 oder per E-Mail an ausbildungsleitung@trostberg.de (auch bei Fragen zu unserem Ausbildungsangebot).
Wenn du Interesse an einem Praktikum in unseren städtischen Kindertagesstätten hast, wende dich auch gerne direkt an die Einrichtungen (die Kontaktdaten findest du über diesen Link auf unserer Homepage).
Wir freuen uns auf dein Interesse!
Schnupperpraktikum als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Schnupper bei uns rein!
Du bist im M-Zug oder auf der Realschule oder dem Gymnasium und auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die zu dir passt? Wir bieten dir gerne ein Schnupperpraktikum (3-5 Tage) bei uns im Rathaus an.
Das Praktikum soll dir einen Einblick in die Berufswelt als Verwaltungsfachangestellte/r ermöglichen. Du lernst in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung unseren Arbeitsalltag kennen und kannst herausfinden, ob dir die gezeigten Tätigkeitsgebiete liegen. Auch über die Ausbildungsinhalte in der Praxis und in der Schule kannst du bei uns Näheres erfahren. Beim Praktikum wirst du auch unsere derzeitigen Auszubildenden kennenlernen und kannst sie mit deinen Fragen löchern.
Mit einem Schnupperpraktikum kannst du herausfinden, ob dir der Beruf als Verwaltungsfachangestellte/r gefällt und ob du dich vielleicht bei uns auf eine Ausbildungsstelle bewerben möchtest.
Informationen zur Ausbildung findest du zum Beispiel hier auf den Seiten der Arbeitsagentur. Bei weiteren Fragen oder falls du dich direkt für ein Schnupperpraktikum bewerben magst, steht dir Frau Fischer gerne zur Verfügung (E-Mail: ausbildungsleitung@trostberg.de; Telefon: 0 86 21 / 80 11 15).
Wir freuen uns über dein Interesse!
Schnupperpraktikum im Klärwerk (m/w/d)
Schnupper bei uns rein!
Du bist auf dem Weg zum qualifizierten Mittelschulabschluss. Du interessierst dich für Biologie, Chemie und Technik und suchst nach einer Berufsausbildung, die zu dir passt? Wir bieten dir gerne ein Schnupperpraktikum (2-3 Tage) am Klärwerk an.
Im Praktikum kannst du einen Einblick in den Beruf als Fachkraft für Abwassertechnik erhalten und das Team im städtischen Klärwerk kennenlernen. Du lernst dabei die verschiedenen Arbeitsbereiche im Klärwerk und kannst herausfinden, ob dir die Tätigkeit gefällt. Auch über die Ausbildungsinhalte in der Praxis und in der Schule kannst du bei uns Näheres erfahren. Beim Praktikum kannst du dazu auch weitere Fragen stellen. Mit einem Schnupperpraktikum kannst du herausfinden, ob dir der Beruf als Abwasserfachkraft gefällt und ob du dich vielleicht bei uns auf eine Ausbildungsstelle bewerben möchtest.
Für Rückfragen steht der Betriebsleiter des Klärwerks, Hr. Strecker, unter der Telefon-Nr. 08621/648069 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du hier auf den Seiten der Arbeitsagentur. Bei weiteren Fragen oder falls du dich direkt für ein Schnupperpraktikum bewerben magst, steht dir auch Frau Fischer gerne zur Verfügung (E-Mail: ausbildungsleitung@trostberg.de; Telefon: 0 86 21 / 80 11 15).
Wir freuen uns über dein Interesse!
Datenschutz-Information in Bewerbungsverfahren
Hier finden Sie entsprechende Informationen zum Datenschutz (PDF)